Deshalb kurz zur Erklärung: Der Sinn (das Wort triffts wohl nicht ganz) dieses Entenrennens war, dass sich jeder - aus welchem Grund auch immer - so ein Viech kaufen konnte und dafür die Nummer seiner Ente bekam. Diese (die Enten, nicht die Nummern) wurden dann alle zur selben Zeit, unter tosendem Applaus der 20 Zuschauer, die da waren, von einer Brücke in den Fluss geworfen. Ziel der ganzen Geschichte war es, dass zumindest eine der Enten auf der anderen Seite der Brücke ankommen und dort durch ein Loch in einem Netz schwimmen musste. Die Ente bzw. wohl eher der Besitzer dieser Ente, die als erstes durch das Loch schlüpft, ist dann zukünftiger Besitzer eines Auto.
Eigentlich wollten olle Austauschstudenten ursprünglich oane Ente pro Kopf kafen, damit so viele Enten in inserm Besitz sein, dass oane von insere Enten am Ende is Rennen gwinnen muas... Wer donn is Auto gwungen hett, hetts verkafen sollen und donn für olle ondern a Party schmeißen "geterft" (welche Ehre...) ;) Am Unfong woren donn a olle gonz begeistert von der komplett stumpfsinnigen Idee, bis donn endlich oaner sich getraut hot zu sogen wos jeder gedenkt hot, nämlich dass er is Auto bestimmt net hergeben tat - und plötzlich wor jeder wieder sich selbst der Nächste und die große Gemeinschoftsidee wor gstorben :)
Banges Warten auf den Beginn des Rennens:

Enten sind im Wasser und Rich ist sich sicher, dass er seine gesehen hat... (und dass seine die Siegerente isch):
hallo meine liebe maus!wia i sieg geats dir jo gonz guat do oben
AntwortenLöschen:-)...
do fahlsch volle,ohne di isch olls ondersch!
hon di lieb
bussi